Vom Fußgänger zum Pilot – FFH Aviation Training macht’s möglich. Mit unseren Ausbildungsgängen bringen wir Sie in die Cockpits aller Fluggesellschaften und bereiten Sie optimal auf ein Leben als Verkehrspilot vor. Dazu gehören auch der richtige Umgang mit den Instrumenten und die Funksprache mit dem Tower. Und auch der Privatpilot ist bei uns richtig – nach dieser Ausbildung sind Sie berechtigt, überall in Europas Luftraum zu fliegen. Als besondere Weiterbildungsmöglichkeit bieten wir außerdem die Weiterbildung zum Fluglehrer an – geschult von unseren eigenen erfahrenen Lehrern.

Egal für welche Pilotenausbildung oder welchen Standort Sie sich entscheiden – überall erwartet Sie fachkundige Fluglehrer sowie modernste Flugzeuge und Räumlichkeiten, in denen Lernen Spaß macht und man optimal auf die Zukunft im Cockpit vorbereitet wird.

 

Übersicht

Hier finden Sie Informationen zu all unseren Pilotenausbildungen.

ATPL(A) – Finanzierung

Finanzierung (ATPL) requirements: Medical 1HochschulreifeDeutsch Level C1 des GER

Type Rating

Type Rating

Flight Instructor Rating

Ausbildung zum Flight Instructor FI(A)

Private Pilot License

Private Pilot License PPL(A)

Instrument Rating

Instrument Rating IR(A) ab PPL(A)

Information for Parents

Parents usually consider their daughter’s or son’s career aspiration

Modular ATPL Program

Airline Transport Pilot Licence (ATPL) modular

ATPL + Bachelor

ATPL + Bachelor

Zusatzinfos über die Pilotenausbildung

  • Kosten & Finanzierung: Die Ausbildungskosten liegen derzeit bei etwa 74000€. Eine detaillierte Aufstellung der Kosten erhalten sie mit unserer Informationsmappe. Um die Kosten der Ausbildung ohne Schwierigkeiten finanzieren zu können stellen wir gerne den Kontakt zu einem Ansprechpartner bei unserer Hausbank her. Voraussetzung für die Finanzierung ist die Flugmedizinische Tauglichkeit Klasse 1 (Medical 1) und ein Vollabitur. Auch über Albatros Versicherungsdienste GmbH (Lufthansa-Konzern) Tel.: 0711/ 9482423, Fax: 0711/ 9484456 ist eine Finanzierung möglich.
    Unterlagen zu Finanzierung können auch bei der FFH angefordert werden.
  • Versicherungen: Die Ausbildungsflugzeuge haben alle eine Hapftpflicht-, Sitzplatzunfall-, Passagierhaftpflicht- und Kaskoversicherung. Des Weiteren besteht für die Schüler die Möglichkeit, eine Versicherung abzuschließen, die das Berufsunfähigkeits- und Fluguntauglichkeitsrisiko einschließt.
  • Ausbildungsförderung: Die FFH ist zusätzlich als staatliche Schule anerkannt. Dadurch besteht Anspruch auf Schüler-BAFÖG, wenn die persönlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Anträge sind beim Ausbildungsförderungsamt am Wohnsitz des Schülers zu stellen.
  • Unterkunft: Wir haben eine Auflistung der umliegenden Hotels, Pensionen und privaten Zimmeranbietern erstellt, die wir auf Wunsch gerne zusenden. Informieren können Sie sich auch unter Immoscout, sowie Mayrs Atelierhaus, Living Room Stuttgart, Schwaben-Stern, Urbanbnb und Home Company.